Completed dissertations
Hemkeppler, Juliane (B.Sc., Dr. med.)
Titel: Einflussfaktoren auf das Verordnungsverhalten bei der Therapie akuter unkomplizierter Harnwegsinfekte in der allgemeinmedizinischen Versorgung.
Beschreibung: Bei der Therapie unkomplizierter Harnwegsinfekte in der Allgemeinmedizin werden häufig Reserveantibiotika verordnet, was aufgrund der zunehmenden bakteriellen Resistenzsituation problematisch ist. Um ein besseres Verständnis davon zu erlangen, warum Hausärzte in ihrer Therapieentscheidung von der Leitlinie abweichen, wird im Rahmen der Dissertation eine qualitative Studie mit niedergelassenen Fachärzten/-innen für Allgemeinmedizin durchgeführt. Dabei werden die Kontextfaktoren erforscht, welche sich auf das hausärztliche Verordnungsverhalten bei der Therapie von Harnwegsinfekten auswirken.
Lauerer, Elias (Dr. med.)
Titel: Können Gesprächsfertigkeiten zur Raucherentwöhnung online vermittelt werden? Eine randomisierte prospektive Studie zum Vergleich von Online- und Präsenzkurs in der medizinischen Ausbildung.
Beschreibung: Kenntnisse und Fertigkeiten zum Thema Nikotinentwöhnung sind für alle Ärzte essentiell, aber noch zu selten Inhalt von medizinischen Curricula. An der Universität Würzburg wurde im Rahmen des Querschnittsfachs Prävention eine 90-minütige Lehrveranstaltung zur Nikotinentwöhnung eingeführt. Die angewandten Lehrformen, Seminar und Online-Kurs, wurden hinsichtlich der Aneignung von Wissen, Veränderung der Einstellung und praktischen Fertigkeiten verglichen.
Herrn Dr. Lauerers Disseration auf der Seite der Universitätbibliothek Würzburg
Sudmann, Jessica (Dr. med.)
Titel: Evaluation einer longitudinalen Erweiterung einer Lehrveranstaltung zur Nikotinentwöhnung
Beschreibung: Mangelndes Wissen bei Medizinstudierenden und Zeitdruck und Unsicherheit in der Beratung von Rauchern auf Seiten der Ärztinnen und Ärzten sind vielfach beschrieben worden. Um diesen Lücken zu begegnen, wurde im WiSe 18/19 am UKW eine Lehrveranstaltung zur Nikotinentwöhnung neu eingeführt. Nun erfolgt in Hinblick auf Aneignung von Wissen, Veränderung der Einstellung und der Beratungsskills eine Nachbeobachtung dieser Kohorte im SoSe 2020. Es wird die Durchführbarkeit einer praktischen Umsetzung mit Patienten und der Zugewinn an Selbstsicherheit in der Nikotinentwöhungsberatung im Blockpraktikum Allgemeinmedizin im WiSe 20/21 untersucht.