Nach dem Studium: Facharzt f. Allgemeinmedizin / Weiterbildung / Stellenangebote
Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Die Allgemeinmedizin umfasst die lebensbegleitende hausärztliche Betreuung von Menschen jeden Alters bei jeder Art der Gesundheitsstörung, unter Berücksichtigung der biologischen, psychischen und sozialen Dimensionen ihrer gesundheitlichen Leiden, Probleme oder Gefährdungen und die medizinische Kompetenz zur Entscheidung über das Hinzuziehen anderer Ärzte und Angehöriger von Fachberufen im Gesundheitswesen. Sie umfasst die patientenzentrierte Integration der medizinischen, psychischen und sozialen Hilfen im Krankheitsfall. Dazu gehören auch die Betreuung von akut oder chronisch Erkrankten, die Vorsorge und Gesundheitsberatung, die Früherkennung von Krankheiten, die Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, die Zusammenarbeit mit allen Personen und Institutionen, die für die gesundheitliche Betreuung der Patienten Bedeutung haben, die Unterstützung gemeindenaher gesundheitsfördernder Aktivitäten, die Zusammenführung aller medizinisch wichtigen Daten des Patienten.
(Quelle: Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns, 2004)
Information: In Deutschland sind für alle Angelegenheiten ärztlicher Weiterbildung die Landesärztekammern als Körperschaften des Öffentlichen Rechts zuständig.
Weiterbildungsverbünde
Im Folgenden erhalten Sie in Informationen zu den Weiterbildungsverbünden der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA). Ziel einer Verbundweiterbildung ist es, die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin attraktiver zu gestalten. Durch Kooperation von Kliniken und niedergelassenen Fachärzten für Allgemeinmedizin und andere zur Weiterbildung befugte Fachärzte wird Ärzten und Ärztinnen in Weiterbildung eine kontinuierliche Weiterbildung für die gesamte Weiterbildungszeit von fünf Jahren gewährleistet. So können sie die Weiterbildung komplett in einer Region ableisten und müssen sich nicht mehr für jede Weiterbildungsstelle einzeln bewerben und gegebenenfalls umziehen. Sie durchlaufen die Weiterbildung nach einem vorher festgelegten Rotationsplan und erhalten damit langfristige Planungssicherheit.
(Quelle: KoStA)

Weiterbildungsverbünde in Unterfranken
- Aschaffenburg-Alzenau
- Bad Kissingen
- Bad Neustadt
- Giebelstadt-Ochsenfurt
- Haßberge
- Kitzinger Land
- Main-Spessart
- Landkreis Miltenberg
- Schweinfurt
Weiterbildungsverbünde in Oberfranken
Weiterbildungsverbünde in Mittelfranken
Weiterbildungsverbünde in Schwaben
Weiterbildungsverbünde in der Oberpfalz
Weiterbildungsverbünde in Niederbayern
Weiterbildungsverbünde in Oberbayern
Weitere Informationen zu den Weiterbildungsverbünden finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) finden Sie hier sowie in dieser PDF-Datei.
Hier finden Sie Informationen zur "Förderung der Niederlassung von Ärzten im ländlichen Raum", ein Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung finden Sie hier.
Externe Stellenangebote
Hier finden Sie Stellenangebote von unseren akademischen Lehrpraxen - bitte klicken Sie auf die blaue Menüleiste, um zu den Angeboten zu gelangen.
Stellenangebote - Akademische Lehrpraxen und sonstige Praxen
Bitte beachten: Für die Aktualität der hier eingestellten Stellenangebote wird keine Gewähr übernommen!
10.08.2020 | Studentische Aushilfe für Allgemeinarztpraxis in Volkach gesucht - PDF-Datei
30.06.2020 | Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin in Voll- oder Teilzeit in einer klassischen, modern ausgestatteten Allgemeinarztpraxis in Kitzingen - PDF-Datei
15.01.2020 | Praxis Dr. Heckel in Margetshöchheim sucht Weiterbildungsassistent/-in für Allgemeinmedizin in Voll- oder Teilzeit ab dem 01.03.2020 - PDF-Datei
02.08.2019 | Akademische Lehrpraxis in Prosselsheim sucht Medizinstudierende für Teilzeittätigkeit - PDF-Datei
01.04.2019 | Langweilige Allgemeinarztpraxis in Ochsenfurt sucht ab Herbst 2019 desinteressierten Weiterbildungsassistenten bei unflexiblen Arbeitszeiten und wenig motiviertem Team. - PDF-Datei
01.02.2019 | Ärztlicher Mitarbeiter gesucht - Praxis Dres. med. Kaiser-Pfaff und Heinkel-Wunn in Marktheidenfeld - PDF-Datei
20.04.2018 | Ärztliche Mitarbeiter gesucht - Praxis Dr. med. Johannes Kromczynski und Kollegen in Zellingen - PDF-Datei
23.01.2018 | Praxisnachfolge zum 01.07.2018 für Allgemeinarztpraxis in Aub gesucht - PDF-Datei
13.09.2017 | MVZ Haßfurt sucht erfahrene(n) Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin (alternativ Innere Medizin) für Festanstellung am MVZ in Vollzeit, ggf. auch Teilzeit - PDF-Datei
10.03.2017 | Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Dettelbach sucht Weiterbildungsassist/in in Voll- oder Teilzeit oder Fachärztin/Facharzt zur langfristigen Mitarbeit - PDF-Datei
16.11.2016 | Hausarztpraxis in Gerbrunn sucht Weiterbilungsassistenten/in in Teil-/Vollzeit ab 01.05.2017 - PDF-Datei
31.10.2016 | Hausarzt-Praxis in Ronshausen (Hessen) sucht NachfolgerIn - PDF-Datei
25.04.2016 | Hausarzt-Gemeinschaftspraxis mit 3 KV-Sitzen in Uffenheim sucht NachfolgerIn. Einstieg auch als angestellte(r) Ärztin/Arzt oder als WeiterbildungsassistenIn möglich - auch in Teilzeit - PDF-Datei
03.02.2016 | Hausärztlich-internistische Gemeinschaftspraxis in Dettelbach sucht WB-Assisten/in Allgemeinmedizin in Voll- oder Teilzeit oder Fachärztin/Facharzt zur langfristigen Mitarbeit - PDF-Datei
28.09.2015 | Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis (Dr. Hellmuth) in Würzburg-Lengfeld sucht Allgemeinmediziner/-in und Weiterbildungsassistent/in in Voll-/Teilzeit - PDF-Datei
28.04.2015 | Überörtliche Hausarztptaxis in Schweinfurt sucht Allgemeinmediziner/-in - PDF-Datei
25.07.2014 | Stadtnahe und verkehrsgünstig gelegene Großgemeinde Schonungen (etwa 8.000 Einwohner) sucht Allgemeinmediziner/-in - Link
11.04.2014 | Allgemeinarztpraxis (Dr. med. H. Giffel) in Würzburg sucht Verstärkung - PDF-Datei