PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin
Grundlegende Informationen
Grundlegende Informationen zum Praktischen Jahr (u.a. zur Anmeldung und zur Platzvergabe) erhalten Sie hier.
Ihre Ansprechpartnerin für alle allgemeinen Fragen zum PJ ist Frau Christina Roth (Tel. 0931-201-55226). Bei Fragen zu den einzelnen Praxen und den Inhalten des PJ-Tertials Allgemeinmedizin wenden Sie sich bitte an Herrn Christoph Müller.
Ablauf und Ziele
Den Studierenden soll während des 4-monatigen Tertials ein vertiefter Einblick in die Grundlagen hausärztlicher Tätigkeit gewährt werden; begleitend findet ein PJ-Seminar mit Besprechung typischer Kasuistiken aus dem allgemeinmedizinischen Praxisalltag statt. Dieses Seminar wird in der Regel in den jeweiligen PJ-Praxen abgehalten. Mit längerer PJ-Dauer werden die Studierenden nach und nach in den Praxisablauf integriert und arbeiten - unter weiterführender Aufsicht des Lehrarztes - zunehmend selbständig.
Im Laufe der 4 Monate können Patienten kontinuierlich begleitet werden. Es entstehen Kontakte zu mehreren Familienmitgliedern einer hausärztlich betreuten Familie und durch Hausbesuche werden Einblicke in das soziale Umfeld der Patienten möglich, sodass das Praktische Jahr eine gute Möglichkeit darstellt, die Charakteristika der vielfältigen allgemeinmedizinischen Tätigkeit kennenzulernen.
PJ-Förderungsmöglichkeit des Bayerischen Hausärzteverbands
Die Stiftung des Bayerischen Hausärzteverbandes bietet Förderungsmöglichkeiten für PJ-Studierende und PJ-Lehrpraxen an. Die maximale Fördersumme pro Studierender / Studierendem beträgt 2.400,- Euro pro Tertial.
Alle Informationen zum "Projekt PJ-Förderung" finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Hausärzteverbands.
Unsere PJ-Lehrpraxen
Gegenwärtig übernehmen insgesamt 10 Lehrpraxen die Ausbildung der PJ-Studierenden, davon 4 Praxen in Würzburg und unmittelbarer Umgebung und 3 Praxen im weiteren Umkreis Würzburgs.
Es ist geplant, in naher Zukunft einige akademische Lehrpraxen aus dem Stadtgebiet und der nahen Umgebung Würzburgs in die PJ-Ausbildung miteinzubeziehen. Die folgende Praxisliste wird aktuell gehalten.
Praxen in Würzburg und unmittelbarer Umgebung
Gemeinschaftspraxis Dr. Geis, Dr. Bockolt und GrebnerWürzburger Straße 20, 97236 Randersacker (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - überörtliche Gemeinschaftspraxis- Versorgungsstruktur in ländlicher Region - umfassende Einblicke in verschiedene Behandlungsmethoden - großes Ärzteteam - Schwerpunkte: Pädiatrie und Orthopädie - Sportmedizin - Sonographie - Ergometrie |
Dr. med. Matthias HeckelSteinerner Weg 12a, 97276 Margetshöchheim (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - ländlich geprägte Praxis vor den Toren Würzburgs |
Familienarztpraxis Dr. Hellmuth und KollegenSonnleite 33, 97076 Würzburg-Lengfeld (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - Stadtpraxis in Würzburg-Lengfeld |
Gemeinschaftspraxis Dres. RostKlosterstraße 40a, 97236 Randersacker (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - Praxis vor den Toren Würzburgs |
Gemeinschaftspraxis Dres. Vescovi und SchielVirchowstraße 14, 97072 Würzburg (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - Chirotherapie |
Praxen im weiteren Umfeld Würzburgs
Dr. med. Ralph BrathLudwigstraße 18, 97688 Bad Kissingen (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - Praxis im Bereich der Kleinstadt mit der besonderen Situation der Kurstadt |
Gemeinschaftspraxis Dres. Büttner und HilberGoethestraße 79a, 63801 Kleinostheim (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - große Landarztpraxis stadtnah an Aschaffenburg |
Allgemeinarztpraxis Stefan Andreas SchlichtFinkenweg 21, 97494 Schweinfurt-Oberndorf (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - Praxis mit zwei Standorten (Schweinfurt-Oberndorf und Bergrheinfeld) |
Gemeinschaftspraxis Dres. Staab und StollKleinfeldlein 3, 97708 Bad Bocklet (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - große Landarztpraxis an zwei Standorten |
Dr. med. Adalbert WeberWolfgangstraße 10, 97980 Bad Mergentheim (GoogleMaps) Informationen in Stichworten: - Kleinstadtpraxis in Kurstadt |