Mentoringprogramm

Das Mentoringprogramm vermittelt Kontakte zwischen Ärztinnen und Ärzten in der Weiterbildung zur(m) AllgemeinmedizerIn und MentorInnen zur Unterstützung und Begleitung der ÄiWs bis zur Facharztprüfung .
Die MentorInnen sind erfahrene FachärztInnen für Allgemeinmedizin, die Mentees in vielen Bereichen der beruflichen Entwicklung als AnsprechpartnerIn, pragmatisch und informell, zur Seite stehen. Die MentorInnen durchlaufen ein Schulungsprogramm, das sie auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Diese Schulung ist entweder als Präsenz-oder als Online-Schulung möglich. Zur Online-Schulung gelangen Sie über folgenden Link.
https://mentoring.kompetenzzentrum-weiterbildung.de/mentor-werden
Eine online-Matching-Plattform soll MentorIn und Mentee möglichst passgenau zusammenbringen. Dabei spielen persönliche als auch berufliche Motive ebenso eine Rolle wie Sympathie und räumliche Entfernung.
Wir bieten seit Mai 2019 ein Einzel-Mentoringprogramm an. Perspektivisch sind für das Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Würzburg auch Gruppen-Mentoring-Treffen angedacht.
Das Pilotprojekt „Strukturiertes Mentoring in der Weiterbildung Allgemeinmedizin“ wird durch das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin unter der Leitung der Allgemeinmedizinischen Institute der Ludwig Maximillians Universität München und der Julius-Maximillians Universität Würzburg mit Beginn des Jahres 2019 etabliert.
Das Mentoringprogramm ist für ÄiWs kostenfrei. Sofern noch nicht geschehen, sollten sich Mentees im Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin eintragen.

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zur/zum AllgemeinmedizinerIn profitieren vom Austausch mit erfahrenen BerufskollegInnen. Berufliche und persönliche Themen, die ÄiWs bewegen, können im Kontakt mit einer(m) MentorIn zur Sprache kommen.
Mit Blick auf die zukünftige hausärztliche Versorgung wollen wir Ihnen Hilfen bei der Übernahme von Verantwortung, bei der Entscheidung zu einer eventuellen Niederlassung oder Anstellung und bei der Vernetzung und Identifikation mit und unter HausärztInnen bieten. Ziel des Programms ist eine optimierte und begleitete Weiterbildung.

Sie finden als ÄiW über unsere online-Matching-Plattform, auf der sowohl MentorInnen als auch ÄiWs ihre Profile einstellen, durch ein Matching-Verfahren Ihre(n) potentielle(n) MentorIn, die/den Sie aus mehreren Vorschlägen selbst auswählen.
Zugang zur Matching-Plattform zur Anlage des MentorInnen-/Menteeprofils.
Kontakt bei Problemen:
Alexandra Greser
Tel.: +49 931 201-47806
Fax: +49 931 201-6047802
E-Mail: Greser_A@ukw.de
Hier finden Sie unseren Informationsflyer für Mentorinnen und Mentoren.
Hier finden Sie unseren Informationsflyer für Mentees.
Mentoring in der Weiterbildung: "Eine super Chance"
Bayerischer Hausärzte Verband / Online-Quelle
"Nachwuchsförderung: Mitmachen lohnt sich!"
KVB-Forum 09/2020 / PDF