piwik-script

Deutsch Intern
    Department of General Practice

    Wahlfach Vorklinik

    Wahlfach vorklinischer Abschnitt: Einführung in die hausärztliche Denk- und Handlungsweise

    Kurzinformation

    Bei Teilnahme am vorklinischen Wahlfach Allgemeinmedizin hospitieren Sie an insgesamt 3-4 Terminen insgesamt 12 Stunden in einer Ihnen zugeteilten Lehrpraxis des Lehrbereichs Allgemeinmedizin. Die Termine sollten sich dabei über das gesamte Semester erstrecken. 
    Begleitend dazu finden 8 Seminartermine in den Räumlichkeiten der Lehrklinik statt, in denen Sie wesentliche Charakteristika des hausärztlichen Arbeitens praxisnah kennen lernen und Ihre Hospitationstermine vor- und nachbesprechen werden. 
    Für die Hospitationen erhalten Sie eine Bewertung durch die jeweilige Lehrpraxis. Zusätzlich wird eine kurze schriftliche Multiple-Choice-Klausur über die Themen des Seminars geschrieben.


    Seminarthemen /-inhalte

    1. Das Anliegen des Patienten - Beobachten und Zuhören
    2. Direktive und non-direktive Gesprächsführung; Anamnese und körperliche Untersuchung
    3. Aspekte der Arzt-Patient-Beziehung; Familienmedizin und Hausbesuch
    4. Umgang mit Verdachtsdiagnosen; Hausärztliche Koordinations- und Integrationsfunktion
    5. Behandlung chronisch Kranker, Behandlung Kranker am Lebensende (Palliativmedizin)
    6. Gesundheitsberatung und Prävention
    7. Über-Leben in der Medizin ("How to survive in medicine")
    8. "Wehwechen-Workshop"

    Ansprechpartner

    Verantwortlicher Dozent: Dr. med. Edgar Gramlich, Facharzt für Allgemeinmedizin

    Organisation: Vanessa Meyer (meyer_v1@ukw.de / Tel. 0931-201-55230)