Intern
Institut für Allgemeinmedizin

Wahlfach Vorklinik

Wahlfach vorklinischer Abschnitt: Einführung in die hausärztliche Denk- und Handlungsweise

Kurzinformation

Das Wahlfach wird von erfahrenen Hausärzt*innen unterrichtet und bietet einen abwechslungsreichen Einblick in Theorie und Praxis der Allgemeinmedizin. Inhalte reichen von Grundlagen des ambulanten Versorgungssystems und ökonomischen Aspekten bis hin zu praktischen Übungen wie Anamnesegesprächen, basalen Untersuchungstechniken und Sonografie.

Das Seminar umfasst 11 Präsenztermine sowie eine dreistündige Hospitation in einer sozialen Einrichtung. Die Benotung erfolgt über einen Reflexionsbericht, der auf der Hospitation basiert.

  • Veranstaltungsnummer im Vorlesungsverzeichnis03060400
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Studierende im BeLA- und LAQ-Programm können sich vorab einen Platz sichern. Bitte wenden Sie sich hierfür an meyer_v1@ukw.de

Seminarthemen /-inhalte

  1. Einführung in die Hausarztmedizin
  2. Patientenzentrierte Kommunikation 
  3. Patientenzentrierte Kommunikation
  4. Häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis
  5. Patientenzentrierte Kommunikation
  6. Einfache Untersuchungsmethoden (RR, BZ, Peak Flow, Tapeverbände)
  7. Einblicke in den Alltag der Hausarztpraxis/ambulantes System, Geldströme
  8. Einfache Untersuchungsmethoden Skelettsystem
  9. Sonokurs for beginners
  10. Einfache Krankheitsbilder jetzt schon selbst behandeln
  11. Besuch einer Einrichtung oder Selbsthilfegruppe

Ansprechpartner

Vanessa Meyer (meyer_v1@ukw.de / Tel. 0931-201-55230)

Alexandra Greser (greser_a@ukw.de / Tel. 0931-201-47806)