TP2: Versorgungsperspektive
In Teilprojekt 2 werden Abrechnungsdaten aus verschiedenen kassenärztlichen Vereinigungen ausgewertet, um Langzeitverläufe der Erkrankung bei Versicherten mit Post-COVID-Diagnose zu betrachten sowie in Anspruch genommene Versorgungsbereiche zu identifizieren. Hierzu werden Daten zur Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten bei Personen mit Post-COVID Diagnose mit den Daten von Personen ohne eine solche Diagnose verglichen, wobei auf eine ähnliche Verteilung von Merkmalen wie Alter und Geschlecht in beiden Gruppen geachtet wird. Ziel ist der Gewinn von Erkenntnissen als Grundlage für eine optimale Verteilung von Ressourcen und ein verbessertes Gesundheitsmanagement von Betroffenen mit Post-COVID. Nebenher sollen Versorgungsmuster in verschiedenen Regionen Deutschlands verglichen werden, z.B. städtische versus ländliche Regionen.
Kontakt:
Universitätsklinikum Tübingen, Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Prof. Dr. Cornelia Henschke (Leiterin TP2), Tel.: 07071 29-87470, E-Mail: cornelia.henschke@med.uni-tuebingen.de
Janine Dekena (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Tel.: 07071 29-87475, E-Mail: janine.dekena@med.uni-tuebingen.de
