Aktuelles
Aktuelles aus dem Institut
Aktuelle Mitteilungen und Termine
Tag der Allgemeinmedizin
11.10.2023, 14:00 - 19:00 UhrVeranstalter: | Institut für Allgemeinmedizin |
6. Tag der Allgemeinmedizin in Würzburg
27.07.2023
Am 11. Oktober 2023 findet der 6. Tag der Allgemeinmedizin am Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Würzburg statt. Melden Sie sich jetzt an!
MehrInstitutsteam gewinnt 2. Posterpreis beim 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
27.07.2023
Herzlichen Glückwunsch an das Team des Posters "Belastungserleben medizinischer Fachangestellter in hausärztlichen Praxen zu Beginn der Covid 19-Pandemie - eine Mixed Methods Studie"
Mehr
Am 12. Juli 2023 kamen rund 60 Gäste aus Ärzte- und Studierendenschaft, sowie aus der regionalen Politik in den Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Sie feierten im Rahmen eines Lehr- und Forschungsärztetreffens gemeinsam mit den Direktorinnen Prof. Dr. Ildikó Gágyor und Prof. Dr. Anne Simmenroth samt deren Team das fünfjährige Bestehen des Instituts für Allgemeinmedizin am UKW.
Mehr"Beste Landpartie Allgemeinmedizin"
09.05.2023
Vom 5. bis 7. Mai 2023 trafen sich Studierende aus Würzburg, München und Erlangen für ein gemeinsames Netzwerk-Wochenende im Rahmen des vom StMGP geförderten Projekts "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" in Beilngries.
MehrDavid-Sackett-Preis 2023 an UTI-IPD-Team
22.03.2023
Am 22. März erhielt das Team der Studie "UTI-IPD - Strategien zur Verringerung des Antibiotikaverbrauchs bei Frauen mit unkomplizierten Harnwegsinfekten in der Primärversorgung - eine individuelle Patientendaten-Metaanalyse (IPD-MA)" vertreten durch Dr. Yvonne Kaußner den David-Sackett-Preis. Die wissenschaftliche Leitung des Projektes hatte Prof. Ildikó Gágyor inne. Der Preis des EbM-Netzwerkes wurde im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung in Potsdam verliehen.
Mehr
Seit 2020 fördert das Bayerische Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin (BayFoNet) die Forschung in der Allgemeinmedizin durch Kooperationen von hausärztlichen Praxen und der universitären Allgemeinmedizin in Bayern. Beim Beiratstreffen am 9./10. März 2023 in Würzburg zogen die Vertreterinnen und Vertreter der fünf beteiligten bayerischen Institute für Allgemeinmedizin Zwischenbilanz.
Mehr
Prof. Dr. Ildikó Gágyor, Caroline Tengelmann und Maike Ermster nahmen am Treffen der Mitglieder von Netzwerken der Primärversorgung aus sieben Ländern in Utrecht (Niederlande) zur Vorbereitung der ersten klinischen Studie von ECRAID-Prime teil.
Mehr
Institutsmitarbeiterin Dr. Eva-Maria Schwienhorst-Stich ist eine der Hauptautorinnen des Artikels "The Planetary Health Academy - a virtual lecture series for transformative education in Germany", der Anfang Januar 2023 in "The Lancet - Planetary Health" erschien.
MehrStipendium für Doktorandin
20.12.2022
Eva Bucher hat für ihr Promotionsvorhaben "Phase-contrast Microscopy of fresh Urine as Entrustable Professional Activity (EPA) for Practice Nurses" ein Stipendium zur „Förderung der medizinischen Promotion" der Graduiertenschule für Lebenswissenschaften verliehen bekommen. Frau Bucher ist Doktorandin am Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg.
MehrBayFoNet beim DESAM-ForNet Zukunftssymposium
30.11.2022
Prof. Dr. Ildikó Gágyor nahm als Vertreterin des Universitätsklinikums Würzburg des Bayerischen Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin (BaFoNet) am Zukunftssymposium der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet „Ambulant forschen – vernetzt denken“ in Berlin am 30. November 2022 teil.
Mehr5. Tag der Allgemeinmedizin (TdA)
12.10.2022
Der TdA des Instituts für Allgemeinmedizin am UKW am 12. Oktober 2022 stieß mit seinem breiten Workshop-Angebot zu hausärztlichen Themen erneut auf hohes Interesse. Der Einführungsvortrag von Dr. Sandra Blumenthal (s. Bild) beschäftigte sich mit der aktuellen und auch zukünftigen Rolle von Hausärztinnen und Hausärzten beim ärztlich assistierten Suizid.
Mehr2. Posterpreis beim DEGAM-Kongress
17.09.2022
Erfolg für das Team des Instituts der Allgemeinmedizin am UKW: Das Poster von Dipl.-Psych. Maike Krauthausen mit dem Titel "Spiel des Jahres (-Kongresses) 2022. Erkunde das Interesse von Studierenden an der Allgemeinmedizin" gewann den 2. Posterpreis beim DEGAM Jahreskongress 2022 in Greifswald.
Mehr
Am Mittwoch, den 11. Mai 2022, hielt Professor Mark Herbert Ebell am Uniklinikum Würzburg – in Präsenz und online – einen Vortrag zu neuen Themen in der Krebsvorsorge. Der US-amerikanische Allgemeinmediziner ist ein international anerkannter Experte für evidenzbasierte Medizin und klinische Entscheidungsfindung.
Mehr
Podcast "Wege der Allgemeinmedizin"
10.05.2022
Im Podcast des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen werden die Vielfalt der Wege in die Allgemeinmedizin aufgegriffen und ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung erörtert.
MehrMedizinische Hilfe für Uschhorod (Ukraine)
07.04.2022
In einer gemeinsamen Aktion des Instituts für Allgemeinmedizin und der Malteser Unterfranken wurden Anfang April 2022 Medikamente im Wert von 10.000€, die mit Spendengeldern der Stadt Würzburg erworben worden waren, mit einem Transportwagen der Malteser Unterfranken an die ukrainische Grenze gebracht.
Mehr
Newsletter des BayFoNet
15.12.2021
6. Newsletter des Instituts
09.12.2021
5. Newsletter des Instituts
01.07.2021
Neue BayFoNet-Webseite ist online
01.03.2021
4. Newsletter des Instituts ist erschienen
21.12.2020

DESAM-Nachwuchsakademie 2021
13.10.2020
Förderprogramm der DESAM-Nachwuchsakademie für Studierende vom vierten bis achten Semester. Jetzt bis zum 15.01.2021 bewerben!
MehrErstes Treffen des Projektbeirates BayFoNet
01.10.2020
Das Bayerische Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin ("BayFoNet") hat im Februar dieses Jahres die Arbeit aufgenommen. Das erste Treffen mit Vertreter*innen des Projektbeirates fand am 24.09.2020 statt.
Mehr
3. Tag der Allgemeinmedizin
10.07.2020
Der 3. Tag der Allgemeinmedizin findet statt am Mittwoch, den 07.10.2020.
Mehr
"Jetzt bewerben!"
07.07.2020
Bewirb dich noch bis zum 24. Juli 2020 für ein Stipendium in dem Programm „Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA) – Unterfranken“.
Mehr3. Newsletter des Instituts ist erschienen
09.06.2020